Marketplace Web
Marketplace schwarz

Rechtswesen


Produkt-Kategorien

  • Lohnsteuerbescheinigung

    .LOHNSTEUERBESCHEINIGUNG

    • Zeit­erspar­nis: Automa­tisierte Sys­teme kön­nen die Dat­en schneller ver­ar­beit­en als manuelle Meth­o­d­en. Das reduziert die Zeit, die für die Eingabe und Über­prü­fung der Infor­ma­tio­nen benötigt wird.
    • Fehlerre­duk­tion: Automa­tisierung min­imiert men­schliche Fehler, die bei der manuellen Eingabe und Über­prü­fung von Dat­en auftreten kön­nen. Algo­rith­men kön­nen kon­sis­tent und präzise arbeit­en.
    • Verbesserte Daten­ver­ar­beitung: Automa­tisierte Sys­teme kön­nen große Men­gen an Dat­en schnell und zuver­läs­sig ver­ar­beit­en, was beson­ders bei umfan­gre­ichen oder kom­plex­en Daten­sätzen von Vorteil ist.
  • bürgschaft

    .MIETBÜRGSCHAFT

    • Zeit­erspar­nis: Automa­tis­che Erken­nung und Prü­fung von Miet­bürgschaften beschle­u­nigt die Bonität­sprü­fung und Entschei­dung bei Woh­nungs­fi­nanzierun­gen oder Mietaval.
    • Kosten­ef­fizienz: Die Automa­tisierung ver­ringert den Bedarf an manuellen Ressourcen und senkt langfristig die Bear­beitungskosten.
    • Stan­dar­d­isierung: Ein­heitliche Analyse und Ver­ar­beitung von Miet­bürgschaften gewährleis­tet kon­sis­tente Entschei­dun­gen und erhöht die Trans­parenz.
  • Mietvertrag

    .MIETVERTRAG

    • Zeit­erspar­nis: Schnelle Ver­ar­beitung großer Doku­menten­men­gen ohne manuellen Aufwand.
    • Fehlerre­duk­tion: Min­imierung men­schlich­er Fehler bei der Daten­er­fas­sung.
    • Effiziente Ver­wal­tung: Leichtere Organ­i­sa­tion und Nachver­fol­gung von Ver­trags­dat­en.
  • mietwagen

    .MIETWAGENRECHNUNG

    • Fehlerre­duk­tion: Die automa­tisierte Ver­ar­beitung min­imiert das Risiko men­schlich­er Fehler bei der Dateneingabe und ‑über­prü­fung, was zu genaueren Abrech­nun­gen führt.
    • Effizien­zsteigerung: Die automa­tisierte Erken­nung opti­miert den Work­flow, indem sie Dat­en automa­tisch extrahiert und in die richti­gen Sys­teme inte­gri­ert, was die Bear­beitungszeit­en verkürzt.
    • Verbesserte Nachver­fol­gbarkeit: Automa­tisierte Sys­teme bieten eine lück­en­lose Doku­men­ta­tion und Nachver­fol­gbarkeit von Rech­nun­gen, was die Trans­parenz erhöht und die Über­prü­fung bei Audits erle­ichtert.
  • pfaendung

    .PFÄNDUNG

    • Schnellere Ver­ar­beitung von Pfän­dungs­beschlüssen: Automa­tisierung beschle­u­nigt die Bear­beitung und Umset­zung.
    • Fehlerre­duk­tion: Präzise Extrak­tion min­imiert das Risiko von Ver­ar­beitungs­fehlern.
    • Effiziente Ein­hal­tung von Com­pli­ance-Anforderun­gen: Erle­ichtert die Erfül­lung geset­zlich­er Vor­gaben.
  • Vorschau Pfändung

    .PFÄNDUNGSFORMULAR

    • Automa­tisiertes ausle­sen kom­plex­er und fehler­an­fäl­liger Prozesss­chritte und Prü­fun­gen
    • Pfän­dungsin­for­ma­tio­nen wie Schuld­ner, Gläu­biger und Pfän­dungs­be­trag wer­den zuver­läs­sig aus­ge­le­sen
    • Schlankere, robus­tere und schnellere Bear­beitung dank mod­ern­ster KI
  • Vorschau Prämienrechnung

    .PRÄMIENRECHNUNG

    • Schneller Überblick über beste­hende Ver­sicherungsver­hält­nisse
    • Hochgr­a­dig effiziente Erfas­sung von Infor­ma­tio­nen aus Prämien­rech­nun­gen
    • Maschinelle Erfas­sung von Ver­gle­ichs­dat­en unab­hängig von Lay­out, Sei­t­e­nan­zahl oder Ein­gangs­for­mat
    • Höch­ste Automa­tisierungsrat­en dank neuster Deep Learn­ing Tech­nolo­gie
  • restaurant

    .RESTAURANTQUITTUNG

    • Zeit- und Kosteneinsparung: Schnelle und effiziente Ver­ar­beitung von Quit­tun­gen ohne manuellen Aufwand.
    • Fehlerre­duzierung: Min­imierung von men­schlichen Fehlern bei der Dateneingabe und ‑ver­ar­beitung.
    • Bessere Aus­gabenüber­sicht: Automa­tis­che Kat­e­gorisierung und Nachver­fol­gung von Geschäft­saus­gaben.
  • schadenrechnung

    .SCHADENRECHNUNG

    • Automa­tisierte Erfas­sung aller rel­e­van­ten Infor­ma­tio­nen ein­er Schaden­rech­nung für die Schaden­reg­ulierung
    • Zuord­nung zu beste­hen­den Schaden­mel­dung durch Erfassen von Schaden­num­mer, Ver­sicherungsnum­mer oder Auto­kennze­ichen, sofern vorhan­den
    • Per­ma­nente Opti­mierung durch KI-basiertes Ler­nen
  • stammdatenfrei

    .STAMMDATENFREIE RECHNUNG

    • Automa­tisierte Daten­er­fas­sung und Bear­beitung einge­hen­der Rech­nun­gen
    • Unab­hängig vom For­mat – sowohl Papi­er und PDF-Rech­nun­gen als auch ZUGFeRD, XRech­nung und andere E‑Rechnungsformate
    • Mehr Effizienz, gerin­gere Fehlerquoten und reduzierte Kosten in Ihrem gesamten Pur­chase-to-Pay-Prozess
  • versicherungspolice

    .VERSICHERUNGSPOLICE

    • Beschle­u­nigte Ver­ar­beitung: Die automa­tis­che Erken­nung von Ver­sicherungspo­li­cen ermöglicht eine schnellere Bear­beitung und Aktu­al­isierung von Verträ­gen.
    • Fehler­min­imierung: Automa­tisierte Sys­teme reduzieren manuelle Eingabefehler, was zu präzis­eren Poli­cen und weniger Kor­rek­tu­raufwand führt.
    • Opti­mierte Abläufe: Ver­sicherun­gen prof­i­tieren von effizien­teren Prozessen, die den Ver­wal­tungsaufwand senken und die interne Zusam­me­nar­beit verbessern.
  • werkstattrechnung

    .WERKSTATTRECHNUNG

    •  Schnellere Bear­beitung: Automa­tisierte Erken­nung von Werk­stat­trech­nun­gen beschle­u­nigt die Abwick­lung, wodurch Repara­turen und Schaden­sreg­ulierun­gen schneller abgeschlossen wer­den kön­nen.
    • Fehlerre­duk­tion: Durch die Automa­tisierung wer­den men­schliche Fehler bei der Rech­nung­sprü­fung min­imiert, was zu präzis­eren Abrech­nun­gen führt.
    • Effizien­zsteigerung: Sowohl KFZ-Unternehmen als auch Ver­sicherun­gen prof­i­tieren von reduzierten Ver­wal­tungskosten und ein­er rei­bungslosen Kom­mu­nika­tion durch opti­mierte Prozesse.
Warenkorb